Sänger

Thomas Gsell
Kein Instrument, das er nicht spielt. Unser Mann für Finnland

Leo Näf
Beherrscht sanfte Töne und schwere Jungs

Peter Dransfeld
Fasnächtlicher Baumensch mit linkem Hang zur Politik

Markus Geiger
Allrounder mit Sinn für Forst, Budenbau, Zahlen, Alp(horn) und Afrika

Stefan Braun
Tierbeobachter und Familienmensch mit Sinn für Bau und Umwelt.

Otto Grädel
Gelehrter aus Altnau, der schon andere Chöre weiterbrachte

Max Grieder
Frühpensioniert mit 77 und seither als Vereinsmensch Held des Alltags

Guido Hafner
Wachte früher über die Grenze – und heute über Präsenz, Plakate und Noten.

Jörg Andres
Weltenbummler und Vereins-Chronist mit Sinn für Zahlen und Chemie.

Heinz Hieke
Schwarzwaldbub mit Tunnelblick. Oft in Norwegen, wenn kein Singen ist.

Ernst Häuselmann
Erfahrener Tenor, der lange über aussichtsreiche Gärten wachte

Horst Hagel
Mittelfränkischer Immigrant, Bierbrauer und Mann fürs Medizinische.

Werner Kreis
Waldmensch und Festwirt mit Jagdinstinkt.

Werner Ehrbar
SBB-Landwirt, Handörgler-Präsident und Familienmensch

Herbert Rispy
Früher wandernder Holz-Geselle, hält heute Schiffe auf Kurs.

Jürgen Opitz
Thüringer Jungsänger – hütet Häuser und Hunde.

Ernst Kreis
Hölziger Bauprofi und Herr über tausende Bienen und Bäume

Markus Kasper
Im römischen Tasgetium bekommt man von ihm auch ohne Sprengstoff zum Geld

Walter Rusch
Führungserfahrener Sänger und Zahlenmensch mit Schauspieltalent.

Otto Stuber
Furchtloser Imker mit Sinn für Briefe und Pakete.

Andreas Thurnheer
Unser musikalischer Newcomer

Werner Völker
Mann der Linsen und weltweit erster Männerchor-Fotograf.

Reini Ilg
Fand vom Holz zum Beton, weil sich damit besser Staudämme bauen lassen

Andreas Jenny
Unser medizin-technischer Stimmgewaltiger

Markus Singer
Der Mann aus dem ehemaligen Westen

Jack Rietiker
Inspiration vom Arenenberg